... und die Technik:

Setzer sind Handwerker – auch wenn Winkelhaken und Bleilettern schon längst der Vergangenheit angehören.

Computer-Programme, die den Inhabern (und gelernten Setzern) der prograph gmbH die Möglichkeiten an die Hand gaben, das erlernte und praktizierte Wissen in der elektronischen Welt weiter zu verwenden – die hatten immer die größte Chance!

Sog. DTP-Programme erfüllten diese Anforderungen nicht genügend, doch gab und gibt es Programme, die das tun:
Die TypeIndustrie "Type & Line Station" erlaubte bereits vor 10 Jahren, handdigitalisierte Schriftzeichen in den Satz zu übernehmen – ein Tool wie geschaffen für die Numismatiker unter den Kunden der
prograph gmbH: Münzumschriften und Sonderzeichen aller Art 1:1 im Text, Katalog und in den Fußnoten, das begeistert sie noch heute stets aufs neue!
So entstand eine Zeichen-Bibliothek von ca. 1.000 Figuren, die neben griechisch und kyrillisch keine Wünsche offen läßt.

3B2 von Advent, das ist die zweite Wunderwaffe im Einsatz; hier werden Dateien jeglicher Herkunft in Datenströme für vollautomatischen Satz mit Text, Tabellen, lebenden Kolumnentiteln, Randziffern, Marginalien und Fußnoten verwandelt: Umbruch-Zauberei am Monitor! (Juristerei-Verlage aufgemerkt!)
Hier hilft der
prograph gmbH natürlich die jahrzehntelange Erfahrung mit der Konvertierung von Daten; hier können wir vorab geradebiegen, was schief und krumm auf der Datenseite angeliefert wird – aber das wäre ein Thema für einen Vortrag!

Computer vieler "Generationen", also auch solche, die schon älter als 3 Jahre sind, stehen in den Räumen der prograph gmbH einträchtig nebeneinander; mit Betriebssystemen, die schon Legende sind: DOS 3.3 und Windows 3.0 und arbeiten in Taktraten von 33 oder sogar noch mehr MHz!
Aber Scherz beiseite: NT-Workstations mit Pentium innendrin gibt’s bei uns auch.
Wir übernehmen Kundendaten von Disketten, SyQuest (44/88 MB), Zip (100 MB), Jaz (1 GB / 2 GB) und CD-ROM.

Warum dann der Hang zum "Antiken"? – Ganz einfach: Service für unsere Kunden!
a) Datenkonvertierung von Ihren alten Stehsatz-Disketten: Von der 8‘‘ Floppy-Disk über hard- und softsektorierte 5,25‘‘ Datenträger der unterschiedlichsten Satz- oder Computersysteme bis hin zu Eintagsfliegen-Satzprogrammen reichen die Kundenanfragen – und die prograph gmbH hat immer eine Lösung parat!
b) Ein Buch, aus der Fraktur gesetzt, soll wieder zu neuem Leben erweckt werden? Für die prograph gmbH kein Problem. Lernfähige OCR-Software ändert "on-the-fly" was zu ändern ist: Ae zu Ä, sz zu ß (auch zum reformierten ss) und so ganz nebenbei werden die Auszeichnungen umgetrimmt. Soll’s die blanke ASCII-Datei sein?, hätten Sie’s lieber in "Word" oder gleich mit Xpress-Marken für die Verlags-Druckerei? Sagen Sie uns Ihre Wünsche!
c) Spezielle Bilddaten-Formate – von Autoren im stillen Kämmerlein mit exotischen Grafik- oder CAD-Programmen erstellt – widersetzen sich der Übernahme ins Layout-Programm: die prograph gmbH hilft! Farbräume gewandelt, Strichstärken druckbar gemacht und alles ins *-tif oder *.eps-Format gebracht und gleich noch geprooft, da lacht das Hersteller-Herz.

Aber auch die moderne Technik kommt nicht zu kurz:
1. Sie haben Vierfarb-Sätze auf Film (Dia gibt’s keins mehr) und brauchen diese für Ihr Satzprogramm redigitalisiert? Die CD und der zugehörige Proof sind bald auf den Weg gebracht.
2. Eine Aufsichtsvorlage hat das Format 70 x 100 cm und Sie brauchen eine TIFF-Datei in DIN A5 davon, die aber auch wirklich jedes Detail wiederbringt? Her damit! Die prograph gmbH findet einen Weg.
3. Computer to Plate: das Schlagwort der letzten Jahre! Die prograph gmbH war fast von Anfang an mit dabei; in Zusammenarbeit mit ebenso fortschrittlichen Druckerkollegen waren die Hürden bald überwunden und heute produzieren wir unsere Bücher, Broschüren, Folder etc. zu 90% filmlos – eben CtP.

Sie haben noch Fragen?
Klicken Sie hier prograph gmbh ... Fragen? Infos? dann haben Sie den heißen Draht zu uns!

zum Beginn